Ein spielerisch-abenteuerlicher Rahmen

Aufregend, spannend, ein bisschen waghalsig, und vielleicht mit unbekanntem Ausgang.

Ein Abenteuer ist weit weg von Alltag und Routine, erfordert Mut, Neugierde und auch die Bereitschaft Risiken einzugehen. Um einen Abenteuerraum zu gestalten ist ein erlebnispädagogischer Methodenkoffer der für nahezu jede Situation ganzheitliche und prozessorientierte Methoden bereithält unverzichtbar. 

Erlebnispädagogik setzt auf praktische Erfahrungen, Aktivitäten und Herausforderungen, um Lernprozesse zu fördern und eine persönliche Entwicklung zu unterstützen.

Ein spielerisch-abenteuerlicher Rahmen bietet den Teilnehmenden einen sicheren Raum, in dem sie sich ausprobieren und neue Wege, Lösungsansätze und Verhaltensmuster austesten können. Jede Aktion, die im Rahmen meiner erlebnispädagogischen Programme stattfindet, wird im Anschluss mit den Teilnehmenden reflektiert, um so wichtige Erkenntnisse herauszuarbeiten.

Ich gestalte einen Abenteuerraum an nahezu jedem Ort. Eindrücklich, ganzheitlich, und nachhaltig. Lernen durch Handeln. Mein Ziel ist es, den Teilnehmenden Räume zu eröffnen in denen der eigene Horizont erweitert werden kann. Bei einem ausführlichen Vorgespräch werden die Bedürfnisse und Wünsche besprochen. Durch individuell auf die Gruppe abgestimmte exemplarische Lernprozesse entdecken die Teilnehmenden oft Facetten an sich selbst, die für gewöhnlich meist unentdeckt bleiben.