Erlebnispädagogik im Klassenzimmer und auf dem Schulgelände
Dieses Angebot richtet sich an Lehrpersonen und pädagogische Fachkräfte die Unterstützung im erlebnispädagogischen Bereich suchen. Anhand erlebnispädagogischer Methoden zur Förderung sozialer, emotionaler und kognitiver Entwicklung, werden mit den Programminhalten innerhalb des Klassenzimmers oder auf dem Schulgelände Gruppenprozesse angeregt.
Exemplarische Lernprozesse fördern das Erreichen individueller, sozialer und ökologischer Lernziele. Neben der sozial-emotionalen Komponente wird während des Programms auch die physische Komponente der Teilnehmenden angesprochen. Durch Bewusstmachung des Erlebten in abschließenden Reflexionsphasen und unterschiedlichen Formen der Aktivierung entsteht Raum den eigenen Erfahrungshorizont zu erweitern. Gerne besuche ich Ihr Klassenzimmer oder gestalte einen Abenteuerraum auf dem Schulgelände. Das Thema wird in einem Vorgespräch individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Schülerinnen und Schüler abgestimmt.
Außerdem gestalte ich erlebnispädagogische Aktionen und exemplarische Lernprozesse für Projekttage oder -wochen.
Erlebnispädagogische Programme am außerschulischen Lernort
Außerschulische Lernorte wie Wälder, Berge oder auch Gewässer bieten einzigartige Lernumgebungen, die neue Perspektiven und Erfahrungen ermöglichen. Erlebnispädagogische Aktivitäten draußen wirken sich nachweislich positiv auf den menschlichen Organismus aus. Der Blutdruck sinkt und Stress wird abgebaut.
Ich gestalte erlebnispädagogische Programminhalte an nahezu jedem Ort. Ein Waldtag auf den Spuren der Pflanzen- und Tierwelt mit einem Bauprojekt aus Naturmaterialien. Schatzsuche mit Karte und Kompass oder GPS-Gerät. Abenteuer- und Geländespiele. Eine spannende Bachexkursion, auf Bäume klettern, eine Barfuß- oder Bachwanderung.
Vielleicht auch lieber einen Tag in der Stadt um urbanen Raum als Spiel- und Lernort zu entdecken? Die gemachten Erfahrungen dienen als Ausgangspunkt für eine abschließende Reflexionsphase.