Raus aus dem Alltag, rein ins gemeinsame Erleben! Erlebnispädagogische Aktionen fördern ein intaktes Miteinander.
Erlebnispädagogik setzt auf praktische Erfahrungen, Aktivitäten und Herausforderungen, um Lernprozesse zu fördern und eine persönliche Entwicklung zu unterstützen.
Ein Abenteuer - viele Möglichkeiten. Urbanen Raum als Spiel- und Lernort entdecken. Im Stadtkern dem Alltag entfliehen und gemeinsam Aufgaben lösen, die nicht nur den Teamgeist in oft unerwarteten Situationen auf die Probe stellen.
Ein Thementag bei dem Spaß und Action im Vordergrund stehen. Dieser kann auf Wunsch auch in entsprechenden Räumlichkeiten stattfinden. Oder eine Vertrauenseinheit bei der anhand individuell ausgewählter Übungen sowohl Selbstvertrauen als auch das Vertrauen in andere im Mittelpunkt stehen. Intuitives Bogenschießen. Ein Feuer entfachen ohne Streichholz oder Feuerzeug.
Außerdem bieten Wälder, Berge oder auch Gewässer einzigartige Umgebungen, die neue Perspektiven und Erfahrungen ermöglichen. Waldbaden, Behelfsunterkünfte bauen, auf Bäume klettern, Brücken bauen oder einen versteckten Schatz finden. Wahlweise mit Karte und Kompass oder GPS-Gerät. Ein Bauprojekt aus Naturmaterialien, eine Barfußwanderung oder eine spannende Bachexkursion. Erlebnisorientierte Aktivitäten draußen steigern das Wohlbefinden.
Jede Aktion, die im Rahmen meiner erlebnispädagogischen Programme stattfindet, wird im Anschluss mit den Teilnehmenden reflektiert, um so wichtige Erkenntnisse herauszuarbeiten. Ich begleite Gruppenfahrten und gestalte individuelle Teamtrainings. Nach Absprache gestalte ich einen Abenteuerraum beispielsweise auch auf Familienfesten, Geburtstags- oder Vereinsfeiern abgestimmt auf nahezu alle Altersgruppen.